Beratung und Training
Einzelberatung
Um angemessen an Beziehungs- bzw. Verhaltensproblemen zu arbeiten, ist Einzelberatung die effektivste Unterrichtsform. Man kann Situationen und Vorgehen optimal an das jeweilige Mensch-Hund-Gespann und deren Trainingsstand anpassen.
Um ein Bild der Mensch-Hund-Beziehung zu bekommen, beginnt die Beratung mit einem Erstgespräch, in dem das Problem und bereits vorhandene Strukturen analysiert werden, erste Schritte der Veränderung werden eingeleitet.
Sie lernen in praktischen Übungen dem Hund Orientierung und Sicherheit zu bieten. Lösungen für Konflikte werden gemeinsam vorbereitet und dann in den konkreten Situationen umgesetzt.
Das Training findet im wahren Leben statt, um möglichst authentische Situationen zu schaffen. Ziel ist es, für Hund und Halter auf Dauer einen angemessenen Umgang mit Konflikten zu erreichen.
Junghundgruppe
Ab einem Alter zwischen der 18. und 20. Lebenswoche beginnt die Entwicklung zum Junghund. Die jungen Hunde entdecken ihre Selbständigkeit und erzieherische Maßnahmen greifen nicht mehr wie bisher. Bekannte Verhaltensregeln und Grenzen werden immer häufiger in Frage gestellt. Heranrufen wird, vor allem unter Ablenkung, immer schwieriger.
In der Junghundegruppe werden Grundbegriffe der Erziehung erarbeitet und/oder gefestigt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der arteigene Sozialkontakt in Form von Spielpausen.
Die Gruppe findet als Spaziergang mit bis zu fünf Hunden statt und ist geeignet für Hunde aller Rassen im Alter zwischen 18 Wochen und 9 Monaten.